Mit der Funktion Zielgruppen bietet SELLSATION die Möglichkeit Empfängerselektionen abzuspeichern und in unterschiedlichen Aktionen (einmalig oder automatisiert) wieder zu verwenden.
Innerhalb des Aktionen Menüs navigieren Sie zum vierten Punkt im Navigationsbalken "Zielgruppen":
Im Hauptrahmen wird die Liste aller Zielgruppen angezeigt. Folgende Eigenschaften der Zielgruppen wird hier in Tabellenform aufgelistet:
- Name: Name der Zielgruppe - wird von Ihnen vergeben.
- Typ: der Typ der Zielgruppe - lesen Sie mehr dazu weiter unten im Text.
- Beschreibung: eine von Ihnen vergebene Beschreibung, die zur erweiterten Erklärung dient
- Erstellt von und erstellt am: damit ist sichergestellt, dass der Autor bekannt ist und wann diese Zielgruppe erstellt wurde.
Zielgruppen Typ
Wenn Sie eine neue Zielgruppe anlegen erscheint im nächsten Schritt eine Auswahl:
Das Dropdown im oberen Teil des Dialogs entscheidet über den Bezug der Zielgruppenauswahl. SELLSATION kennt den Bezug zu Kundendaten oder Projektdaten:
- Zielgruppenauswahl nach Kundenkriterien: Hier können Sie nach allen Kriterien, die Sie für Kundendaten zur Verfügung haben, selektieren. Es wird keine Filtermöglichkeit für Verkaufsprojekte und deren Bezug zum Fortschritt in den Verkaufsprozessen angeboten. D.h. hier werden auch Kunden / Ansprechpartner selektiert, die noch kein Verkaufsprojekt bei Ihnen haben.
- Zielgruppenauswahl nach Projektkriterien: Hier können Sie nach allen Kriterien, die Sie sowohl für Kunden als auch für Projekte zur Verfügung haben selektieren. Allerdings werden nur Kunden selektiert, die ein Verkaufsprojekt bei Ihnen haben. Dieser Selektionsbezug ist Voraussetzung für den Aktionstyp "Vertriebsprozess".
Danach müssen Sie sich für eine statische Zielgruppe oder eine dynamische Zielgruppe entscheiden.
Was ist der Unterschied?
Eine statische Zielgruppe ist eine feste Liste von Mitgliedern. Zum ersten Befüllen der Liste können Sie Selektionskriterien verwenden. Ein typisches Anwendungsbeispiel wäre etwa eine VIP Liste.
Im Fall einer dynamischen Zielgruppe werden nur die Selektionskriterien abgespeichert, sodaß im Fall der Verwendung genau diese zur Selektion der Teilnehmer herangezogen werden. Somit ist sichergestellt, dass jeder Teilnehmer der die Kriterien erfüllt mit dabei ist.
Die Eigenschaften der Zielgruppe
Nach der Auswahl Statisch oder Dynamisch gelangen Sie zu den Eigenschaften der Zielgruppe:
In beiden Fällen (statisch oder dynamisch) geben Sie den Namen der Liste und eine kurze Beschreibung an.
Danach gelangen Sie zur Auswahl des Empfängerkreises.
Auswahl des Empfängerkreises
Im abgebildeten Fall wurde eine Statische Zielgruppe mit Projektbezug gewählt, daher sind folgende Elemente im Auswahlfilter zu sehen:
- Die Box "Wählen Sie ein oder mehrere Projekte aus" erscheint weil es eine statische Liste ist. Wäre die Liste als statische Zielgruppe mit Kundenbezug gewählt worden, könnte man an dieser Stelle einen oder mehrere Kunden direkt auswählen.
Diese Auswahlbox erscheint nicht im Fall einer dynamischen Liste. - Die darunter liegenden Filterkriterien, die im Bild hervorgehoben sind beziehen sich auf Verkaufsprojekte und -prozesse. Diese Filterkriterien sind nur dann zu sehen wenn die Zielgruppe Projektbezug hat.
Ganz unten am Bildschirm, sozusagen unter den Filterkriterien finden Sie den Vorschau- bzw. Speicherbutton.
Im Fall der gewählten Zielgruppen Art wird die Vorschau wie folgt angezeigt:
Unten links in der Vorschau sehen Sie wieviele Kunden bzw. Projekte oder Ansprechpartner (wenn die Liste so aufgebaut ist) selektiert werden.
Wenn Sie mit der Selektion zufrieden sind klicken Sie auf Speichern.
Nach dem Speichern gelangen Sie in diesem Fall zur Detailansicht Ihrer Statischen Liste.
Im Fall einer dynamischen Liste würden Sie nach dem Speichern in die Zielgruppenübersicht gelangen:
Verwendung der Zielgruppen in Aktionen
Je nach ausgewählter Aktion wird bei der Selektion der Empfänger (oder Teilnehmer) an einer Aktion der korrekte Zielgruppen Typ zur Auswahl vorgeschlagen.
In den Artikeln zur Anlage von Aktionen ist beschrieben wie Sie mit ad-hoc Selektionen die Aktion definieren. Sobald Sie Zielgruppen definiert haben, die für die gewählte Aktion in Frage kommt wird Ihnen die Auswahl entsprechender Zielgruppen angeboten:
Im obigen Fall wurde eine einmalige Aufgabe mit Projektbezug ausgewählt. Daher werden nur die Zielgruppen vom Typ Projekt zur Auswahl angeboten. Sollten Sie keine geeignete Zielgruppe für Ihr Vorhaben finden, können Sie mit dem Button "Direktfilter auswählen" zur in den Artikeln beschriebenen Direktfilterauswahl umschalten.
Weiterführende Links:
Automatisierte Aktionen - die Übersichten
Einmalige Aktionen - die Übersicht
Anlage von automatisierten Aktionen
Anlage einer automatisierten Aktion mit Projektbezug
Anlage einer automatisierten Aktion zu definierten Zeiten
Anlage von einmaligen Aktionen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.