SELLSATION kennt 7 Typen von Aktionen:
Als Kampagnen können folgende Arten festgelegt werden:
- Serienbrief
- Serienbrief/Etiketten
- Etiketten
- CSV-Export
Für die Gestaltung von E-Mail Kampagnen stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
- die Gestaltung des E-Mails mit dem SELLSATION E-Mail Editor
- die Verwendung von Mailchimp E-Mail Vorlagen (lesen Sie wie Mailchimp und SELLSATION integriert werden können hier).
zunächst legen Sie den Betreff des E-Mails fest. Anschliessend können Sie die vorgegebenen Anreden für die jeweilige Genderausprägung (männlich, weiblich, Familie oder neutral) verändern oder so belassen:
Gleich darunter geht es weiter mit den restlichen Gestaltungsmöglichkeiten:
Hier haben Sie die Wahl zwischen der Nutzung des SELLSATION E-Mail Editors, der HTML Kenntnisse voraussetzt und der Verwendung von MailChimp E-Mail vorlagen. Diese Option steht nur bei eingerichteter Integration zur Verfügung.
Bei Wahl der Option MailChimp Template verwenden wird der Inhaltseditor durch ein Dropdown Auswahlfeld ersetzt, mit dem Sie direkt Ihre MailChimp Vorlagen auswählen können.
Wichtig: Die Grußformel der Anrede:
Die Grußformel ist in SELLSATION im E-Mail Editor vorgefertig. Sie kann natürlich angepaßt werden, zubeachten ist aber, dass die Befehls- und Inhaltsfelder (Platzhalter) einer bestimmten Syntax folgen. Bei Löschen bestimmter Zeichen, bzw. Verändern des Namens der Variablen treten Fehler in der Zusammensetzung der Grußformel im E-Mail auf.
Weiters können Sie die Grußformel, wie sie im Editor zu sehen ist, einfach durch Kopieren in Ihre MailChimp Vorlage übernehmen. SELLSATION befüllt die Variablen auch in der MailChimp Vorlage.
Aufgaben können für bestimmte Personen automatisch angelegt werden. Die Personen können optional per E-Mail sowohl bei Zuteilung der Aufgabe, als auch bei Fälligkeit erinnert werden.
Eine Aufgabe kann auch als Freigabebedingung für den Phasenwechsel definiert werden. D.h. wenn ein Projekt in eine bestimmte Phase des Verkaufsprozesses verschoben wird, kann das nur geschehen, wenn eine Aufgabe erledigt ist. Dies könnte zum Beispiel die Freigabe eines Angebotes an den Kunden durch den Vorgesetzten eines Mitarbeiters der diesen Phasenwechsel durchführen möchte sein.
Darüber hinaus bietet Sellsation an, dass Aufgaben direkt Datenfelder aus der Kunden- bzw. Projektdetailansicht enthalten, sodass der Aufgabenempfänger diese gleich in der Aufgabe eingeben kann. Bei Definition der Aufgabe kann auch festgelegt werden, ob dieses Feld ausgefüllt werden muß.
Im Bild unten sehen Sie die Eingabemöglichkeiten zur Definition einer Aufgabe. Beachten Sie bitte, dass das Eingabefeld für die Aufgabe nur für einen Aufgabenkurztext geeignet ist. Wenn Sie für den Bearbeiter der Aufgabe weiterführenden Erklärungen mitgeben wollen benutzen Sie bitte das Kommentarfeld (zuerst aufklappen):
Sollte eine Aufgabe aus mehreren Unterpunkten bestehen, die einzeln erledigt werden können/sollen, können Sie bei der Definition der Aufgabe über "Aufgabenunterpunkte hinzufügen +" beliebig viele konfigurieren.
Aktionen bezogen auf Vertriebsprozesse können sowohl den Wechsel des Projekts in einen anderen Verkaufsprozess und/oder Phase betreffen, als auch den Wechsel des zuständigen Beraters. Als dritte Option steht noch der Wechsel eines Projektes von einem Kunden zu einem anderen zur Verfügung. Dies wäre beispielsweise im Fall eines indirekten Vertriebsmodell denkbar, wenn Endkundenprojekte aus welchen Gründen immer von einem Vertriebspartner zu einem anderen übertragen werden müssen.
Im Bild unten sehen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Typ von Aktionen bietet:
Automatisiert durchführbare Befragungen sind ein mächtiges Werkzeug, um die Zufriedenheit der Kunden im Auge zu behalten, bzw. um gegebenenfalls rasch auf negative Tendenzen zu reagieren. Sie können dieses Werkzeug aber auch zur Bewertung einer Veranstaltung verwenden.
Der erste Schritt zur Definition der Befragung beginnt mit dem Festlegen der Standard Antwortoptionen und deren Wertung. SELLSATION bietet die untenstehenden im Standard an, die natürlich abgeändert werden können.
Der nächste Schritt wird im Bild unten erklärt:
Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Überschrift und Einleitungstext.
Danach fügen Sie Themenbereiche hinzu. Themenbereiche sind im wesentlichen die Fragen an den Kunden. Hier haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob zur Beantwortung der Frage die Standardantworten, Individuelle Antwortoptionen, ja/nein Antworten oder eine Textantwort gewünscht ist.
Soll die Frage nach Zufriedenheit ausgewertet werden? Wenn für eine Frage mit offener Antwortmöglichkeit zu beantworten ist, macht die Auswertung der Zufriedenheit keinen Sinn.
Wenn Sie Ihre erste Frage formuliert und die Antwortmöglichkeiten festgelegt haben, können sie weitere Themenbereiche hinzufügen.
Am Ende der Befragung haben sie die Möglichkeit einen Abschlusstext zu verfassen.
Mit Klick auf Weiter kommen Sie zur Fertigstellung der Befragung:
Hier legen Sie den Titel der Befragung fest. Der Titel wird nur in SELLSATION gespeichert und nicht an den Kunden übermittelt.
Weiters bestimmen Sie die Befragungshäufigkeit, die Art der Durchführung und Sie können optional die Befragung zunächst inaktiv setzen um unabsichtliches Versenden zu vermeiden. Das Akivieren würde in diesem Fall zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Mit Hilfe der Aktionen des Typs Projekt erstellen können Sie, wie der Name vermuten läßt, Verkaufsprojekte automatisch erstellen. Dies kann auf Basis eines bestehenden Projekts, mit Übernahme selektierter Feldinhalte, oder als neues Projekt mit vordefinierten Feldwerten geschehen.
Sollen Projekte zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt werden, können Sie sich entscheiden für welchen Anwendungsfall dies geschehen soll:
- Neues Projekt auf Basis von Projekten laut Filterkriterien anlegen:
In diesem Fall wird zu einem zu bestimmenden Zeitpunkt für den jeweiligen, zugeordneten Kunden ein neues Projekt angelegt und Sie können bestimmte Feldwerte des bestehenden Projekts auf das neue Projekt übertragen (etwa das Projektvolumen), aber auch Standardwerte in dieser Aktion definieren, die in das neue Projekt eingetragen werden. - Neues Projekt auf Basis von Kunden laut Filterkriterien anlegen:
In diesem Fall werden Projekte für die selektierten Kunden angelegt unabhängig davon, ob der jeweilige Kunde bereits ein Projekt hat oder nicht. Bestehende Werte können naturgemäß nicht übernommen werden, aber Sie können Standardwerte innerhalb dieser Aktion festlegen, die in die neuen Projekte übernommen werden.
Die einzelnen Sektionen kurz erklärt:
- Name und Hinweis dienen dazu die Aktion in den Übersichten identifizieren zu können.
- Verantwortliche Personen: hier können Sie die neuen Projekte SELLSATION Usern zuteilen. In gleicher Weise, wie dies auch bei der Telemarketing Aktion zur Verteilung der Telemarketing Aufgaben geht können Sie:
- einen Ansprechpartner allen neuen Projekten zuweisen,
- Verkaufsprojekte mehreren Ansprechpartnern zuweisen, wobei diese unter den Ansprechpartnern gleich verteilt werden oder
- Verkaufsprojekte mehreren Ansprechpartnern zuweisen, wobei sie einen proportionalen Verteilungsschlüssel spezifizieren können.
- Daten aktualisieren: Hier können Sie bestimmen, ob Sie Kontaktpersonen auch dem neuen Projekt zuordnen wollen:
- Kontakte übernehmen:
- Wenn Sie die neuen Projekte auf Basis bestehender gewählt haben können die Kontaktpersonen des Ursprungsprojektes auch dem neuen Projekt zugeordnet werden.
- Haben Sie Projekte bezogen auf Kunden gewählt können Sie hier entscheiden, ob Sie Kundenansprechpartner gleich dem Projekt zuordnen wollen.
- Alle Feldinhalte aus Basisprojekt übernehmen: wenn Projekte ausgehend von einem Basis Projekt angelegt werden sollen, können mit dieser Option alle Feldinhalte übernommen werden.
- Kontakte übernehmen:
- Ausgewählte Feldinformationen übernehmen:
- Projekt aktualisieren: ist diese Auswahl markiert, werden im unteren Dropdown Projektfelder zur Auswahl angeboten.
- Kunden aktualisieren: ist diese Auswahl markiert, werden im unteren Dropdown Kundenfelder zur Auswahl angeboten.
- Prozess / Phase wechseln:
- Wählen Sie zunächst den gewünschten Verkaufsprozess aus und anschliessend
- die gewünschte Phase, in der sie die Projekte erstellen wollen.
Mit Klick auf Erstellen rechts unten wird die Aktion angelegt.
Mit Hilfe der Aktion Datenaktualisierung können Sie automatisiert Projekt- oder Kundendaten (bei Ausführung nach Zeitpunkt) bzw. Projektdaten bei Phasenverschiebung aktualisieren.
Die Möglichkeiten, die sich Ihnen hier bieten sind dieselben, die Sie auch beim Anlegen von Projekten vorfinden, mit der Ausnahme, dass eben keine neuen Projekte angelegt werden.
Verwenden Sie die Telemarketing Aktion, um einerseits neue Interessenten oder potentielle Neukunden durch Telefonakquise zu qualifizieren und als neue Verkaufsprojekte dem Vertriebsmitarbeiter zu übergeben. Natürlich können Sie in gleicher Form auch eine Veranstaltungseinladung, die zuvor versendet wurde, aufgrund einer E-Mail Reaktion (oder auch wegen der nichterfolgten Reaktion) nachtelefonieren.
Andererseits können Sie aber auch Kunden oder Ansprechpartner, die ein Verkaufsprojekt in einer bestimmten Phase haben gezielt anrufen lassen, um das Projekt voranzutreiben.
1. Telemarketing Aktion ausgehend von Kundenkriterien
In diesem Fall wollen Sie ausgehend von einer Kunden/Ansprechpartnerliste eine Telemarketing Aktion starten. Das Ergebnis ist im besten Fall ein neues Projekt für z.B. Ihren Aussendienst.
Im folgenden werden die Felder und Ihre Bedeutung beschrieben:
- Name: Geben Sie den Titel der TM Aufgabe ein. Am Besten ist es, wenn aus dem Titel ersichtlich ist, was das Ziel der Aktion ist, z.B. "Hausmesseeinladung nachtelefonieren".
- Felder mit Bezug zu Kunden- oder Projektansicht: hier können Sie Datenfelder wählen, die während der Aufgabe vom Telemarketing Agent befüllt oder aktualisiert werden sollen. Sie wählen aus dem Dropdown das entsprechende Feld aus und klicken auf das Pluszeichen rechts daneben. Dadurch wird das Feld in der Liste darunter eingetragen. Hier können Sie das Häkchen in der Spalte "Pflichtfeld" zusätzlich markieren, um sicher zu stellen, dass ein Wert eingegeben werden muss.
- Verantwortliche Personen: Wählen Sie mit dem Pluszeichen alle Kollegen, die als Agents für die TM Aufgaben zur Verfügung stehen sollen. Bei der Verteilung der Aufgaben haben sie zwei Möglichkeiten:
- Sales-Projekte (TM Aufgabe) gleichmäßig verteilen oder
- Sales-Projekte verhältnismäßig verteilen. Hier würden Sie eine Verhältniszahl angeben um eine entsprechende Verteilung sicherzustellen (1:2 zum Beispiel)
- Prozess / Phase wechseln: mit den beiden Dropdowns stellen Sie ein in welchen Verkaufsprozess und in welcher Phase neue Projekte für den Aussendienst angelegt werden sollen.
- Berater wechseln: wählen Sie SELLSATION Benutzer, die als Berater für das neue Projekt eingetragen werden sollen. Wenn Sie mehrere Auswählen, werden die Projekte "rollierend" verteilt.
- Benachrichtigung senden: Wie in anderen Fällen auch können Sie im Fall einer Zuteilung von Projekten zu einem Berater unterschiedliche Verständigungen versenden.
Weiterführende Links:
Automatisierte Aktionen - die Übersichten
Anlage von automatisierten Aktionen
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.